Thema: Des is ma "heda" wurscht (OÖ).

Ostarrichi > Wörterdiskussionen > Unbekannte Woerter

Des is ma "heda" wurscht (OÖ).
22.12.2022 von alles

Hallo allerseits,

bei uns im Innviertel hört man gelegentlich dieses vorangestellte "heda" als Betonung zu einer Haltung. Ich deute es als sowas wie "völlig" oder "komplett" (egal). Andere meinen, es wäre im Sinne von "eher" zu verstehen. Weiß nicht einmal, wie man das richtig schreibt. Wie ist Eure Meinung dazu?

Beste Grüße,
alles

27.12.2022 von SebD

Am meisten findet man in der Schreibweise "höda".
Hier auf der Seite findet man damit 2 Einträge:

höda - mehr, besser
https://www.volkswoerterbuch.at/wort/18040/hoeda

höda gefallen [ höda gfalln ] - besser gefallen, mehr gefallen
https://www.volkswoerterbuch.at/wort/15296/hoeda_g...

Viele Informationen gibt es dort aber auch nicht. Ich habe schon Infos dazu gesucht, hoffentlich komme ich in den nächsten Wochen dazu, etwas darüber zu schreiben.

Aber vielleicht kannst du noch etwas zur Aussprache von "heda" schreiben:
Wie wird das "e" ausgesprochen? Wie in Bett, in Reh, in Geld, oder einem anderen Wort?

28.12.2022 von alles

Grandios, ziehe meinen Hut vor Dir und bedanke mich für den treffsicheren Hinweis!
Das mit dem "heda" aufpassen (siehe erster Kommentar) verwendet die Person auch.

Für mich klingt das Wort ähnlich wie unser umgangssprachliche "neta". Um Deine Beispiele heranzuziehen, kommt das mit dem "Bett" ganz gut hin, weil das "e" kurz aber deutlich ausgesprochen wird.

Einloggen





Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951. Unser "Österreichisches Volkswörterbuch" ist mit diesem "Österreichischen Wörterbuch" in keiner Weise verbunden und wir erheben auch keinen wissenschaftlichen Anspruch.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.